Turmfest begeistert – 30 Jahre Schwabentor Heimat- und Geschichtsverein Dennach e.V.

Am ersten Juliwochenende fand das traditionelle Turmfest zum  30-jährigen Bestehen des Vereins  an der idyllischen Enzkreisspitze in Dennach statt. Trotz der durchwachsenen Wetterbedingungen lockte die Veranstaltung rund 600 Besucher an.

Das zweitägige Fest bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Bereits am Samstag konnten sich die kleinen Besucher auf eine professionelle Kinderbetreuung freuen, während die Erwachsenen am Abend Live-Musik der Bands ZWO und Mother of Loudness genießen konnten. Neben den musikalischen Highlights gab es auch weitere Attraktionen die für Unterhaltung sorgten. Mutige Besucher konnten beim Baumstammsägen ihre Kräfte messen und beim Wettnageln ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Auch am Sonntag wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der Tag begann mit einem Gottesdienst im Grünen, der von zahlreichen Besuchern positiv angenommen wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst fanden zwei Platzkonzerte statt, bei denen der Musikverein Lyra Dennach und der Musikverein Lyra Conweiler ihr Können unter Beweis stellten. Die Zuschauer waren von den musikalischen Darbietungen begeistert und spendeten den Musikern großen Applaus. Am Nachmittag wurden die Kinder erneut von einer professionellen Betreuung unterhalten.

Auch die wechselhaften Wetterbedingungen ließen die gute Stimmung über das gesamte Wochenende nicht trüben. Die Besucher genossen das Fest in vollen Zügen und ließen sich von der fröhlichen Atmosphäre mitreißen.

Ein weiteres Highlight war die Einweihung der neuen Panoramaliege direkt neben dem Turmfundament. Diese wurde erst vor kurzem von fleißigen Helfern des HGV‘s aufgestellt. Ein Großteil der  Materialien hierfür sowie das Fundament selbst wurden  von Dennacher Unternehmern  gespendet. Hierfür bedankt sich der HGV nochmal recht herzlich!

Das Turmfest war aus Sicht des gesamten Vorstands ein voller Erfolg. Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher und die positive Resonanz.

Turmfest

HGV on Tour


Am 13.08.2022 unternehmen wir einen Ausflug nach Waldrennach zum Frischglück Bergwerk. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Parkplatz Friedhof Neuenbürg und gehen dann unter fachkundiger Führung der Heimatfreunde Waldrennach zum Bergwerk.

Dort gibt es dann für uns eine Abenteuerführung in die entlegenen Ecken des Bergwerks unter ebenso fachkundiger Führung des Frischglück-Teams.

Danach besteht Gelegenheit zum historischen Plausch.

Anmeldung bitte umgehend per Mail an jannoh.salch@schwabentor.com oder telefonisch unter 07082/7390.

Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos.

Festes und wasserdichtes Schuhwerk sowie die körperliche Verfassung sich in unwegsamen, engen, teils sehr dunklen Gelände zu bewegen werden empfohlen. Fahrgemeinschaften von Dennach nach Neuenbürg können kurzfristig vereinsintern vereinbart werden.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Der Heimat- und Geschichtsverein Dennach lädt ein zur Generalversammlung mit Berichten zu dem Geschäftsjahr 2021.

Die Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden
  4. Tätigkeitsbericht aus den Arbeitsgruppen
  5. Bericht des Schriftführers
  6. Kassenbericht der Schatzmeisterin
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Wahlen
  10. Satzungsänderung, Anträge, Sonstiges

Datum: 14.05.2022 ab 19:00 Uhr

Ort: Schwabentorhalle Dennach

Anträge zur Tagesordnung können bis 07.05.2022 eingereicht werden bei Armin Großmüller, Dobler Str. 24, 75305 Neuenbürg-Dennach

Der Vorstand schlägt auf Grund von Vorgaben des Finanzamtes vor, § 17 Abs. 2 der Satzung wie folgt neu zu fassen:
Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das verbliebene Vereinsvermögen zu gleichen Teilen an die folgenden Vereine, wenn diese zum Zeitpunkt der Übergabe noch existieren:

  • TSV Dennach
  • Musikverein Lyra Dennach
  • Gesangverein Edelweiß Dennach
  • Z527 Kleintierzüchter Dennach
  • Dennacher Troll
  • Schutzgemeinschaft Eyachtal

Diese Vereine müssen das übertragene Vermögen unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder  kirchliche Zwecke verwenden.

Der Vorstand schlägt weiter vor, zwischen § 11 Abs. 2 und 3 der Satzung einen neuen Absatz 3 einzufügen:

Weiterhin können Auslagen und Aufwendungen erstattet werden.  Die Zahlung einer pauschalen Aufwandsentschädigung und die pauschale Auslagenerstattung sind zulässig.

Der frühere § 11 Abs. 3 wird dann zu einem neuen § 11 Abs. 4.

Pelzmärtle und Christkind laufen am Heiligen Abend von Tür zu Tür

Auch in dieser schwierigen Zeit wollen das Christkind und der Pelzmärtle endlich wieder persönlich an der Haustüre erscheinen. Dafür nehmen sie große Anstrengungen auf sich, um trotz der gebotenen Vorsicht die Kleinen und Großen zu beglücken.

Allerdings kommen der „rauhe Geselle“ und sein „Weihnachtsengel“ nur bis an die Haustüre und werden die  heimeligen Stuben nicht betreten.

Das Christkind und der Pelzmärtle hoffen auf euer Verständnis dafür, und freuen sich umso mehr, dass sie in diesem Jahr nicht nur einen Gruß aus der Ferne senden können.

Der Heimat- und Geschichtsverein schließt sich den guten Wünschen der beiden an und bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern des Jahres 2021.

Ein frohes  und vor allem gesundes Weihnachtsfest und Alles Gute für das kommende Jahr!

Der Vorstand des HGV Dennach e.V.