Am 11.04.2015 wurde mit freundlicher Unterstützung der Mitglieder des Dennacher Troll e.V. und einer Abordnung der Arbeitsgemeinschaft Neuenbürger Bergbau e. V. die von unserem Verein aufbereitete Lore feierlich der Öffentlichkeit übergeben.
Am 11.04.2015 wurde mit freundlicher Unterstützung der Mitglieder des Dennacher Troll e.V. und einer Abordnung der Arbeitsgemeinschaft Neuenbürger Bergbau e. V. die von unserem Verein aufbereitete Lore feierlich der Öffentlichkeit übergeben.
29 Meter Girlande, unsere ganz neue Krone und 720 bunte Ostereier schmücken unseren Dorfbrunnen in Dennach. 20 fleißige Helfer haben bei Sonnenschein die Girlande befestigt. Ostereier aufgehangen, die Krone montiert, schleifen gebunden, rings herum alles sauber gemacht und bunt geschmückt.
Allen fleißigen Helfern auf diesem Wege nochmals ein herzlichen Dank.
Nachtrag: Bedauerlicherweise zerstörte ein starker Wind einen Teil der Verzierung, so dass der Schmuck etwas umgestellt werden musste.
Anwesend waren: Armin Großmüller, Almut Geiler, Thomas Reimann, Siegfried Pross, Erich Fuchs und Marianne Sabieraj, Siegfried Jilg.
Das Protokoll der Generalversammlung vom 14.03.2015 kann hier als pdf runtergeladen werden: Protokoll2015.pdf
Anwesend waren: Gudrun und Armin Großmüller, Siegfried Pross, Almut Geiler, Annett Jordan, Beate Bolz, Thomas Reimann, Siegfried Jilg.
Mit 7 Erwachsenen und 3 Kindern waren die Dennacher Zapfa auch in diesem Jahr wieder beim Kinderfaschingsumzug am 15.02.2015 vertreten. Zapfa nuff! Zapfa nuff!
Hier ist der historische Vereinsregisterauszug vor der Umstellung auf das elektronische Vereinsregister: BW-Mannheim_VR_501642+Historischer_Abdruck-20150312175624
Anwesend waren: Marianne Sabieraj und Erich Fuchs, Armin und Gudrun Großmüller, Wolfgang Körner, Almut Geiler, Thomas Reimann, Annnett Jordan, Elektriker Günther und Siegfried Jilg
Auf Einladung unseres Vereins präsentierte Frau Susanna Asoronye am 23.11.2014 die Ergebnisse ihrer jahrelangen Recherchen zu den Geschehnissen an der Westfront in Frankreich.
Von dort hatte ihr Großonkel Herrmann Föller über 300 Feldpostbriefe an seine Familie in Königsbach geschickt. In dem Vortrag wurden die Berichte aus dem Schützengraben immer wieder mit den Schicksalen der Dennacher Kriegsteilnehmer chronologisch verknüpft. Die Auszüge aus der Feldpost wurden in mühevoller Arbeit ergänzt um weitere Erinnerungen aus dem Umfeld ihrer Vorfahren. Dazu kamen noch zahlreiche Originaldokumente und Requisiten aus dieser Zeit, die Frau Asoronye in der Auslage im Schulhaus in Dennach präsentierte. Als Zugabe brachte die Referentin die dokumentierten Ruhestätten einiger Dennach Gefallener und Vermisster mit.
Es sind: Karl König, gefallen 04.01.1917, Viktor Huber 30.09.1916, Ernst Neuweiler 22.10.1914, Ernst Bott 12.05.1915, Albert Bodamer 21.08.1916, Gustav Hörter 09.05.1918, Matthäus Hummel 10.01.1918, Gotthilf Pfrommer 02.10.1917 und Gustav Hörter 07.05.1917.
Am 25.10.2014 fand unter der Leitung von Armin Großmüller und Thomas Reimann das diesjährige Mensch-ärgere-Dich-nicht-Turnier des HGV statt.
10 Jahre ist es nun schon her, als man auf die Idee kam, ein Mensch-ärger-Dich-nicht Turnier zu veranstalten. Diese geniale Idee hatte Dietmar Wüllner, der leider nicht mehr unter uns weilt.
Bis heute ist die Begeisterung für dieses Spielturnier ungebrochen und das Interesse für die Teilnahme wächst jedes Jahr. So beschloss der HGV das 10. Mensch-ärger-Dich-nicht Turnier im Gemeindesaal auszutragen. Stolze 64 Teilnehmer würfelten am Samstag, den 25.10.2014 um die Wette. Jüngster Teilnehmer mit acht Jahren war Hannes Renschler aus Pfinzweiler und ältester Teilnehmer mit 82 Jahren war der Dennacher Helmut Welsch ein Urgestein im Dennach Mensch-ärger-Dich-nicht Turnier.
In den Pausen konnte man sich bei Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und kalten Getränken stärken. Hier auch mal ein paar Bilder hinter die Kulissen. Bärbel Balling spendierte hier eine eigens kreierte Torte zu unserem 10. Mensch-ärger-Dich Turnier. Dafür hier nochmals ein großes Dankeschön.