vorweihnachtlicher Nachmittag 2013

Der Vorweihnachtliche Nachmittag lud am 14.12.2013 zum Jahresabschluss zum gemütlichen Beisammensein ein.

Mit weihnachtlicher Musik eröffnete der Musikverein Lyra die Veranstaltung und der Eine oder Andere schaute schon mal beim Weihnachtsbaumverkauf vorbei um für sich den schönsten Weihnachtsbaum zu erhaschen. Zufriedenheit herrschte auf allen Seiten.

Bei Kaffee und Kuchen genoss man im Gemeindesaal die weihnachtliche Atmosphäre. Dazu spielte die Flötengruppe von Bärbel Balling weihnachtliche Lieder.
Auch die Bastelecke, die von Katja Marschler und Susan Reimann organisiert und geleitet wurde fand guten Anklang. Es entstanden Duftkugeln aus Orangen, Weihnachtssterne für das Fenster u.v.m. Gegen 17:00 Uhr schaute auch der Nikolaus vorbei und brachte den Kleinen Gästen eine kleine Überraschung mit. Den Abend ließ man in der Glühweinstube bei den Stammtischstrategen ausklingen.

Filmnachmittag „Das Eyachtal im Nordschwarzwald“

Am 24.11.2013 fand im Saal des Schulhauses in Dennach ein Filmnachmittag statt. In Anwesenheit des Produzenten Gerd Döppenschmidt wurde der Film „Das Eyachtal im Nordschwarzwald“ präsentiert. Einführende Worte sprach der HGV-Vorsitzende Armin Großmüller und der Vorsitzende der Schutzgemeinschaft Eyachtal Stadtrat Peter Kreisz (Grüne).

Mensch-ärgere-Dich-nicht Turnier 2013

Am 26.10.2013 fand das 10. Mensch-ärgere-Dich-Turnier unseres Vereins statt. Unter fachkundiger Leitung von Armin Großmüller und Dietmar Wüllner konnte um 20:45 Uhr die Siegerehrung stattfinden. Wir danken allen Teilnehmer und den fleißigen Helfern.

Enzkreis Extrem

Am 13.10.2013 ging unter dem Motto „Enzkreis Extrem“ am Pavillon Enzkreisspitze als quasi höchstem Punkt des Enzkreises die Wanderung der Pforzheimer Zeitung unter fachkundiger Führung von Sven Bernhagen in Richtung Keltern-Niebelsbach los. Der HGV sorgte mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet für das leibliche Wohl der Teilnehmer und die Rotkreuzhelfer Julius und Thomas Reimann.

Die Wanderung konnte dann auch die Dennacher Gemarkung gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Heinz Hummel, dem Bürgermeister Horst Martin und dem Landrat Karl Röckinger nach Rücksprache von Sven Bernhagen mit der Forstverwaltung trotz eines Warnschildes der Forstverwaltung erfolgreich beendet werden. Alle Teilnehmer haben das Ziel Niebelsbach ohne größere Zwischenfälle erreicht.

Dennacher Turmfest zum 20-jährigen Bestehen des HGV

Am Wochenende 21.09.2013 bis 22.09.2013 fand am Pavillon Enzkreisspitze das Turmfest zum 20-jährigen Jubiläum des HGV statt. Bei schönem Wetter und hervorragender Verpflegung konnte die Dennacher Bevölkerung im Kreise vieler Gäste den runden Geburtstag des HGV begehen.

Hier einige optische Eindrücke:

Maiwanderung 2013

Auch im Jahr 2013 ging es gemeinsam mit verschiedenen Mitgliedern und einigen Gästen zur jährlichen Wanderung am 1. Mai.

Pünktlich um 9:00 Uhr am 1. Mai trafen sich die 22 Teilnehmer der diesjährigen Maiwanderung am Turm. Auch konnten darunter gern gesehene Gäste begrüßt werden.

Zuerst stärkten wir uns an dem vom Ehepaar Körner bereitgestellten Frühstück. Um 9:30 Uhr machten wir uns auf den Weg mit Ziel Richtung Dobel. Zunächst ging es stetig bergan bis zum höchsten Punkt des Enzkreises auf dem Heuberg. Da dort auf der Höhe ein Windrad geplant ist, zeigte unser Wanderführer Armin Großmüller den etwaigen Standort der Anlage. Er sagte, die Entfernung bis zum Friedhof in Dennach beträgt Luftlinie 800 – 1000 m je nach genauem Standort der Anlage. Bis das Projekt kommt, müssen noch aufwendige Windmessungen durchgeführt werden.

Dann ging es weiter bis zur Schwabhauser Hütte, wo wir eine kleine Rast einlegten. Nach kurzem Weg erreichten wir den Ort Dobel und kehrten fast pünktlich um 12:00 Uhr in die Gaststätte „Talblick“ ein. Nach einer längeren Stärkung ging es für etwa die Hälfte der Teilnehmer um 14:45 Uhr zurück nach Dennach. Der Weg führte über den Engelweg vorbei an den Volzemer Steinen über den Dreimarkstein und weiter über den Neusatzer Weg nach Dennach. Die Wanderung endete um 17:00 Uhr.

Das Wetter war leicht neblig jedoch trocken.

Hier ein paar optische Eindrücke:

Unser Weg:

Heimatstube

Nach langem Stillstand ist im letzten Jahr wieder Bewegung in die Heimatstube gekommen.

In der ehemaligen Lehrerwohnung soll eine Ausstellung entstehen, wie man damals den Alltag erlebte. Viele schöne und Interessante Dinge wurden schon von den Dennacher Bewohnern gespendet oder uns aus Nachlässen überlassen. Almut Geiler und Annett Jordan sind fleißig dabei für die Heimatstube alles was sich im Laufe der Zeit angesammelt hat zu ordnen, kategorisieren und in Bestandslisten aufzunehmen. Bisher wurden mehr als 280 Objekte in den Bestandslisten erfasst. Bis unsere Heimatstube besichtigt werden können, steckt noch viel Arbeit drin. Die ehemalige Lehrerwohnung in Dennach muss noch hergerichtet werden. Dazu sind noch einige handwerkliche Arbeiten zu bewältigen.