Pelzmärtle und Christkind laufen am Heiligen Abend von Tür zu Tür

Auch in dieser schwierigen Zeit wollen das Christkind und der Pelzmärtle endlich wieder persönlich an der Haustüre erscheinen. Dafür nehmen sie große Anstrengungen auf sich, um trotz der gebotenen Vorsicht die Kleinen und Großen zu beglücken.

Allerdings kommen der „rauhe Geselle“ und sein „Weihnachtsengel“ nur bis an die Haustüre und werden die  heimeligen Stuben nicht betreten.

Das Christkind und der Pelzmärtle hoffen auf euer Verständnis dafür, und freuen sich umso mehr, dass sie in diesem Jahr nicht nur einen Gruß aus der Ferne senden können.

Der Heimat- und Geschichtsverein schließt sich den guten Wünschen der beiden an und bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern des Jahres 2021.

Ein frohes  und vor allem gesundes Weihnachtsfest und Alles Gute für das kommende Jahr!

Der Vorstand des HGV Dennach e.V.

Christbaumverkauf am 11.12.2021

Am Samstag, den  11. Dezember 2021  ab  15 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung findet im Schulhof in Dennach wieder unser traditioneller Christbaumverkauf statt.

Allen Widrigkeiten zum Trotz soll eine Tradition auch in diesem Jahr bestehen bleiben:

Wieder kommt die Familie Lörcher nach Dennach und bietet ihre sorgsam gezogenen, originalen Schwarzwald-Christbäume zum Verkauf und Selbstabholung an.

Unter günstigen Umständen wird es einen stimmungsvollen Auftakt geben:  nach aktuellem Stand wird der Musikverein „Lyra“ Dennach  weihnachtliche Melodien erklingen lassen.

Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen.

Leider kann es wiederum keine Glühweinstube und keinen sonstigen Verzehr geben.  Dafür bitten wir um Verständnis angesichts der aktuellen Verordnungen.

Umso mehr freuen wir uns auf jeden Besucher, der die angesagten Regeln einhält und mit einem Kauf den Familienbetrieb unterstützt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07082-7390.

Der „Schwabentor“ Heimat- und Geschichtsverein Dennach lädt ein:

23. Turmfeschd’le am 28.08.2021

Erst Lockdown – jetzt lockt der Turm

Wir wagen einen Neustart in kleinerem Format am 

Samstag, 28.08.2021  ab 18 Uhr:

In der einzigartiger Atmosphäre am Waldrand genießen sie bei passendem Wetter:

  • Entspannte Sommerabend – Stimmung
  • Gegrilltes, auch vegetarisch
  • Erfrischende Flaschengetränke
  • Lagerfeuer

Bei entsprechender Wetterlage bietet sich eine MEGA Aussicht von der Enzkreisspitze, dem wahrscheinlich kleinstem Aussichtsturm der Welt.

Parkmöglichkeiten am „Parkplatz Tor“ Ortsausgang Richtung Dobel oder am Friedhof.

Wir freuen uns auf ihren Besuch, und zählen auf ihr Verständnis für die angesagten Auflagen am Veranstaltungsort.

Das HGV Organisationsteam und die Vorstandschaft.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Heimat- und Geschichtsverein Dennach zieht Bilanz – alle Ereignisse aus dem Geschäftsjahr 2020, Informationen über alle Aktivitäten, Zahlen, Daten sowie Berichte in Wort und Bild zu den Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen.

Alle Mitglieder,  Freunde und Gönner des Vereins können somit den wichtigsten Termin des Jahres  in den Kalender schreiben,  die Generalversammlung:

Datum:  Samstag, 31.07.2021   um 20:00 Uhr

Ort:  Schwabentorhalle in Dennach

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 26.07.2021 eingereicht werden bei:

Armin Großmüller,  Dobler Strasse 24,  75305 Neuenbürg-Dennach

Die Generalversammlung unterliegt wie alle Veranstaltungen dieser Zeit den aktuell vorherrschenden Pandemie – Vorschriften. Wir bitten daher die bisherigen Abstands- und Hygienemaßnahmen auch bei der Versammlung einzuhalten.

Ein herzlicher Weihnachtsgruß und Alles Gute für 2021

Liebe Kinder, liebe Erwachsene,

das Virus lässt es dieses Jahr leider nicht zu, dass wir Euch an Heiligabend besuchen können.

Dennoch haben wir Euch nicht vergessen und sind in Gedanken bei Euch.

Wir möchten Euch auf diese Weise ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen.

Hoffentlich können wir die Wünsche und Gaben im nächsten Jahr wieder persönlich vorbeibringen.

Bleibt schön brav und vor allem gesund.

Euer Christkind und der Perzmärtle

In diesem ganz besonderen Jahr gibt es einen ganz besonderen Service:

Wie in den vielen Jahren bisher sollen auch dieses Jahr die Weihnachtsbäume in Dennach zu bekommen sein.

Deshalb kommt auch in diesem Jahr die Familie Lörcher nach Dennach und bietet ihre sorgsam gezogenen, originalen Christbäume zum Verkauf und Selbstabholug an.

Der Baumverkauf findet somit wie geplant statt:

Am Samstag, den  12. Dezember 2020  ab  15 Uhr im Schulhof in Dennach.

Ob zu dieser Gelegenheit auch einige weihnachtliche Melodien erklingen werden?  Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen.

Einen gewichtigen Unterschied wird es natürlich geben:  wir können keine Glühweinstube und keinen sonstigen Verzehr anbieten.  Dafür bitten wir um Verständnis angesichts der aktuellen Verordnungen.

Um so mehr freut sich die Familie Lörcher auf jeden Kunden, der die angesagten Regeln einhält und mit einem Kauf den Familienbetrieb unterstützt.

Protokoll der (Online-)Vereinssitzung vom 29.10.2020

Ort:                                         Microsoft Teams und alle Teilnehmer vor den Geräten

Beginn:                                   19:00 Uhr

Ende:                                      20:10 Uhr

Einladung :                             Thomas Reimann

Eingewählt:                            Thomas Reimann, Armin Großmüller, Almut Geiler, Günter Häs, Susanne Hillmann-Kruschel, Dieter Westerteicher

Protokoll:                               Armin Großmüller

  1. Technik und Begrüßung

Um 19 Uhr beginnt die Sitzung. Thomas und Armin haben Video und Ton, Günter wählt sich per Telefon ein, Almut, Susanne und Dieter werden per Anruf in die Konferenz genommen.

  1. Lehrerwohnung

Bei einem Arbeitseinsatz am Samstag 17. Oktober haben Günter Häs und Dieter Westerteicher weiter an der elektrischen Installation gearbeitet.  Am kommenden Samstag, den 31. Oktober wollen die beiden wieder anpacken und mit den Arbeiten im Sicherungskasten und im Vereinszimmer abschließen.

  1. Aktivitäten bis zum Jahresende 2020

..Pelzmärtel und Christkind:   Ein Rundgang der des historischen Paares am Heilig Abend 2020 erscheint aus jetziger Sicht als nicht durchführbar.  Susanne bringt einen Vorschlag ein, statt dessen einen Weihnachtsbrief  im Namen des Christkindes zu verfassen und diesen an die Dennacher Haushalte zu verteilen. Dieser Vorschlag findet allgemeine Zustimmung in der Runde.  Susanne formuliert einen Textvorschlag, Thomas hat gleich mögliche Printformate zum Vergleich angeführt. Der ungefähre Betrag für die Reproausführung von ca. 50 – 70 Euro wird von Seiten des ersten Vorsitzenden als akzeptabel angesehen.

Adventsnachmittag :    der traditionelle Adventsnachmittag am 12. Dezember wird sehr wahrscheinlich nur in Form eines erweiterten Baumverkaufes möglich sein. Armin fragt bei der Familie Lörcher nach, ob überhaupt an ein Angebot an Weihnachtbäumen in diesem Jahr zu denken ist und ein Verkauf in Dennach möglich erscheint. Ein denkbares Konzept wurde in der Runde so besprochen:  Baumverkauf durch Familie Lörcher, Weihnachtsmusik aus der Konserve falls keine Livemusik durch MV Lyra möglich, zwei oder drei Feuerschalen auf dem Schulhof, keine Bewirtung im Schulhaus (keine Glühweinstube),  eventuell heiße Getränke in kleinem Umfang, Abverkauf  Honigwein in Flaschen abgefüllt für privaten Konsum. Die Planung wird in den kommenden Wochen weiter verfeinert und ggf. den geltenden Verordnungen angepasst.

…..Weihnachtsstern am Turm:   Die Lichtinstallation soll gerade in diesem Jahr wenn irgend möglich wieder aufgestellt werden. Bei den Arbeiten im Freien gibt es wahrscheinlich keine Hemmnisse, da ein  Mindestabstand gewahrt werden kann. Der Aufbau der Led – Leitung auf dem Trägergitter im Feuerwehrmagazin wird wie bisher von zwei Personen bewerkstelligt, von daher sollte das auch möglich sein. Auftakt ist in diesem Jahr ist der 21. November zum abholen des Trägergitters am Turmcontainer und Transport in das Feuerwehrmagazin.

  1. Schilder am „Historischen Rundweg“

Die letzten beiden Informationsschilder zu der „Badischen Enklave“ und der „Pumpstation“ wurden jetzt geliefert und können an der „Historischen Route“  angebracht werden. Die beiden Schilder wurden  ohne Kosten dem Verein gespendet.  Außerdem hat Almut nach dem Verbleib des Schildes zum „Eisenbahnerwegle“ gefragt. Dieses wurde bei Forstarbeiten mit dem Baum zu Boden gebracht und zunächst in Obhut von Armin und Gudrun genommen. Auch dieses Schild soll baldmöglichst wieder an einem geeigneten Ort aufgehängt werden. Der Vorschlag, die geeigneten Stellen bei einer Begehung gemeinsam auszusuchen, wurde allgemein begrüßt. Termin wird noch bestimmt, wer hat Lust, mitzukommen?  Anmeldungen telefonisch / schriftlich / persönlich bei Armin und Gudrun.

  1. Wildbienenhotel

Die JVA Heimsheim hat weitere Rückfragen zu dem gewünschten Änderungsumfang an dem ersten Angebot zum Wildbienenhotel gestellt. Die Ausführung mit Steildach anstatt Flachdach ist kein Problem und wird auch nicht wesentlich teurer. Angebotsstand ist weiterhin ein Gerüst aus Stahl feuerverzinkt ohne Füllung (Füllung soll HGV – Eigenleistung sein). Ein aktualisiertes Angebot auf  Basis der Absprachen wird erwartet.

Die Recherchen von Wolfgang Körner im Internet bewegen sich preislich auf ähnlichem Niveau bei vergleichbarer Größe und Qualität, in einzelnen Fällen auch deutlich darüber.

.

  • Sonstiges

Das geplante Jubiläum 100 Jahre MV Dennach in Form eines abgespeckten Festabends am 7. November musste nun endgültig abgesagt werden.  Die Beiträge des HGV zu diesem Jubiläum in Form einer Ausstellung von historischen Dokumenten und Bildern wird weiter vorangetrieben.  Absehbar wird eine Ersatzveranstaltung erst in 2021 stattfinden können. Die HGV – Verantwortlichen sind in die fortlaufenden Planungen des Musikvereins eingebunden.

Ende der online – Sitzung und Telefonkonferenz gegen 20:10 Uhr

Weitere Änderungen durch #Corona-Pandemie

Leider muss das Mensch-Ärgere-Dich-Turnier in diesem Jahr ausfallen. Wir können leider im Gemeindesaal auf Grund der räumlichen Verhältnisse nicht die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln einhalten.

Das gleich gilt auch für den heimatgeschichtlichen Nachmittag.

Wir sind voller Hoffnung, dass die beiden Veranstaltungen in 2021 wieder stattfinden können.

#bleibenSieGesund