Glückwünsche zur Hochzeit

Unsere 2. Vorsitzende, Annett Heck, ist heute, am 12.03.2016 in der Pankratiuskirche Niebelsbach mit Alexander Heck die Ehe eingegangen.

In Anwesenheit zahlreicher Gäste bekamen die Beiden mit dem Trautext „Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott.“ (Ruth 1,16) von Pfarrer Winfried Grohler Gottes Segen.

Wir wünschen den Beiden alles Gute und eine lange und glückliche Ehe.

Baumwipfelpfad

Am gestrigen 07.02.2016 waren wir mit insgesamt 9 Zapfa auf dem Baumwipfelpfad in Bad Wildbad und sind dort aufgestiegen bis über die Gipfel der Bäume. Die anderen Besucher konnten wir mit Gutsle versorgen. Nach dem Abstieg ging es dann zur Einkehr ins Restaurant Auerhahn.

Kinderfaschingsumzug 2016

Auch in diesem Jahr waren die Dennacher Zapfa wieder aktiv und nahmen am Dennacher Faschingsumzug teil. Unter dem Motto „Zapfa nuff“ liefen Susanne Kruschel, Gudrun Großmüller, Alexander Heck, Susan Reimann, Julius Reimann, Josina Reimann und Thomas Reimann vom Start in der Dobler Straße bis zum Ziel an der Schwabentorhalle und versorgten die Schaulustigen mit Wurfgut. Hier in paar Eindrücke:

Karl Wilhelm 1679-1738

Am 19.07.2015 haben wir gemeinsam die Ausstellung „Karl Wilhelm 1679-1738“ im Schloss Karlsruhe angesehen.

Durch eine sehr freundliche Mitarbeiterin des Landesmuseums wurden wir durch die Ausstellung geführt und konnten viel über das Leben und die Geschichte des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden und den Bau des Karlsruhers Schlosses sowie den Fächer erfahren. Zudem konnten wir eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken des Hauses Baden ansehen.

Im Anschluss sind wir gemeinsam noch in Ettlingen in der Brasserie Watts eingekehrt.

Osterbrunnen 2015

29 Meter Girlande, unsere ganz neue Krone und 720 bunte Ostereier schmücken unseren Dorfbrunnen in Dennach. 20 fleißige Helfer haben bei Sonnenschein die Girlande befestigt. Ostereier aufgehangen, die Krone montiert, schleifen gebunden, rings herum alles sauber gemacht und bunt geschmückt.

Allen fleißigen Helfern auf diesem Wege nochmals ein herzlichen Dank.

Nachtrag: Bedauerlicherweise zerstörte ein starker Wind einen Teil der Verzierung, so dass der Schmuck etwas umgestellt werden musste.

Vortrag über Feldpostbriefe aus dem 1. Weltkrieg

Auf Einladung unseres Vereins präsentierte Frau Susanna Asoronye am 23.11.2014 die Ergebnisse ihrer jahrelangen Recherchen zu den Geschehnissen an der Westfront in Frankreich.

Von dort hatte ihr Großonkel Herrmann Föller über 300 Feldpostbriefe an seine Familie in Königsbach geschickt. In dem Vortrag wurden die Berichte aus dem Schützengraben immer wieder mit den Schicksalen der Dennacher Kriegsteilnehmer chronologisch verknüpft. Die Auszüge aus der Feldpost wurden in mühevoller Arbeit ergänzt um weitere Erinnerungen aus dem Umfeld ihrer Vorfahren. Dazu kamen noch zahlreiche Originaldokumente und Requisiten aus dieser Zeit, die Frau Asoronye in der Auslage im Schulhaus in Dennach präsentierte. Als Zugabe brachte die Referentin die dokumentierten Ruhestätten einiger Dennach Gefallener und Vermisster mit.

Es sind: Karl König, gefallen 04.01.1917, Viktor Huber 30.09.1916, Ernst Neuweiler 22.10.1914, Ernst Bott 12.05.1915, Albert Bodamer 21.08.1916, Gustav Hörter 09.05.1918, Matthäus Hummel 10.01.1918, Gotthilf Pfrommer 02.10.1917 und Gustav Hörter 07.05.1917.